Tom Savio lässt 26 Autoren ihre Lieblingsstrecken bereisen

Auf Schienen und rund 160 Seiten fünf Kontinente bereisen – Tom Savio ermöglicht das mit seinem Band auf abwechslungsreiche Weise. Savio sammelte Journalisten und Eisenbahnfreunde (das eine schließt das andere nicht aus), die mit ihren Berichten Lust auf diese kleine Weltreise machen. Etwa 130 Fotos und Kartenausschnitte bereichern den Band. Wohlgemerkt: es geht hier primär um das Reisen mit der Bahn, gelegentlich mit einem Abstecher in die Geschichte verbunden. Das ist eine schöne Idee. Nietenzähler aber bleiben auf der Strecke. Die Autoren schreiben über ihre Reise, über die Bahn, über Land und Leute, die Fotografen zeigen die Regionen und natürlich die Züge. Der Band will aber kein Lokomotiv-Fachbuch sein. Stattdessen macht das Buch Lust auf das Reisen mit der Bahn – und löst heute vielleicht auch etwas Wehmut aus, angesichts vieler mit Lärmschutzwänden versehenen Hochgeschwindigkeitstrassen. Und es zeigt: überall auf unserer Welt haben Menschen Freude am Reisen mit der Bahn. Also einsteigen in die Lektüre, ab und zu ein Halt verlängert das Vergnügen.

Afrika bietet den Blue Train und The Pride of Africa, Australien-Neuseeland hat den Ghan, Asien den malayischen Eastern & Oriental Express und die Darjeeling-Bahn, Europa zeigt Züge wie den Royal Scotsman, eine Fahrt entlang der Rheinstrecke, Al Andalus, den Venice Simplon Orient Express, Amerika den Canadian, Coast Starlight oder Denver & Rio Grande Railway – um nur einige Strecken und Bahnen zu benennen.

Mag der eine oder andere sich an einer vielleicht als ungenau empfundenen Übersetzung des 2001 im Original erschienenen Buches stören – dem Lesevergnügen schadet dies dennoch nichts. Vielleicht entsprechen die Fotos von der Abbildungsqualität nicht mehr so ganz dem aktuellen Standard – das eine oder andere Motiv lässt den Betrachter aber großzügig darüber hinwegsehen. Wer den Band noch irgendwo entdeckt: zugreifen!

(rob)

Tom Savio: Die 26 schönsten Eisenbahnreisen der Welt. Christian Verlag, München 2006

ISBN 3-88472-689-7