2025 rwf Gleisplan Rangier 1 1Rangieren von einem Gleis zum anderen und schließlich zur Zugzusammenstellung für eine Weiterfahrt - das Grundprinzip sieht Handkupplungen oder digitale Kupplungen vor. Ein kleiner Gleisplan für ein Rangierspiel – die Idee stammt vom legendären US-Modellbahner John Allen. Seine als „Time Saver“ bezeichnete Idee stammt aus den 1970er Jahren. Zweck ist es, Rangieraufgaben wie Zugzusammenstellungen mit möglichst wenig Schritten umzusetzen. Spiel und Gleisplan lassen sich den jeweiligen Gegebenheiten anpassen und als Landschaft mit Gebäuden gestalten, beispielsweise als Werksbahn, Hafenbahn oder als einfacher kleiner Güterbahnhof. Es funktioniert analog wie digital gesteuert mit „Handkupplung“, mit Kupplungsgleisen oder mit einer automatischen Kupplung ausgestatteten Lokomotive.                                                                                                                      (English Version)

Umsetzbar ist der Plan als kleines Modul – ebenso wie als Teppichbahn. Die Grafik zeigt eine mögliche Umsetzung mit dem C-Gleis (H0), das geht natürlich auch mit anderen Herstellern und Spurweiten. Kupplungsgleise kann man je nach Schwierigkeitsgrad positionieren, die Anzahl der Waggons variieren.

Der Time Saver hat eine weltweite Fangemeinde, es soll sogar Wettbewerbe geben. Die Spieler dürfen beim Rangieren mit der Modell-Lok nur die Entkuppler elektronisch schalten oder mit der Hand berühren, nicht aber die Waggons.